Blogbeitrag

Ob Ihr Unternehmen jung oder alt, klein oder groß ist, es ist unabdingbar Ihre Geschäftsprozesse zu organisieren. Historisch gewachsene Unternehmen erzeugen eine Vielfalt von Prozessabläufen, welche immer mehr den Bezug zum Kunden und den sich ständig wechselnden Marktbedingungen verlieren und die Prozessqualität dadurch sinkt. Die aktuellen brisanten Entwicklungen veranlassen Unternehmen bewusster denn je auf die äußerlichen Umstände zu reagieren. Von der bereits seit Jahren stark fortschreitenden Digitalisierungswelle, haben wir es nun zusätzlich mit den Folgen von auswirkungsreichen Krisen und Konflikten zu tun. Dies erfordert ein sehr bewusstes Antworten auf die momentanen und noch anstehenden Herausforderungen. Hierfür ist es unumgänglich sich seiner bereits vorhandenen, aber nicht für alle Beteiligten transparenten Prozessabläufe, im Klaren zu sein. Von der Ermittlung von Rollen & Verantwortlichkeiten und Schaffung der notwendigen Strukturen, über die IST-Prozess- / und -Architekturaufnahme, sowie der Analyse und Optimierungspotenziale durch Soll-Prozesse, befähigen wir Ihr Unternehmen zusätzlich durch gezielte Schulungen Ihrer Mitarbeiter die Prozessmanagementinitiative zu etablieren und weiterzuführen.

Blogbeitrag

Aktuelle Herausforderungen:

  • Digitaler Wandel und damit einhergehenden Informationsfluten
  • Knapper werdende Ressourcen (Zeit, Geld etc.)
  • Intransparenz innerhalb ihrer Prozessarchitektur
  • Neu entstehende Schnittstellen im Unternehmen
  • Einführung neuer Produkte
  • Ungerichtete Prozessführung
  • Mangelnde Kommunikation und Kooperation innerhalb der Schnittstellen und darüber hinaus
  • Berührungsängste und Intransparenz mit neuen Sichtweisen (z.B. Prozessmanagement)

Unter Berücksichtigung Ihrer strategischen Unternehmensausrichtung, Ihrer Ziele und der gelebten Unternehmenskultur beraten wir Sie individuell in Ihrer Prozessmanagementinitiative.

Wir beraten, begleiten und befähigen sie gerne innerhalb Ihrer Herausforderungen mit pragmatischen Ansätzen, unserer etablierten Methodik und unserem „Know How“.

Business Process Management

  • Business Process Management

Unser Angebot

Proof of Concept

Die technische Bedingung für eine strategische BPM Ausrichtung – Ihre BPM Toolarchitektur.

Für eine strategische Ausrichtung ihrer BPM Initiative ist die Auswahl einer für ihre Unternehmung angemessene und nachhaltige Installation/Bedienung von BPM-Tools unablässig. Sie sind das technische Fundament für die Prozessentwicklung, -führung und -organisation. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Auswahl im Rahmen einer Machbarkeitsprüfung. Dabei wenden wir unsere Expertise in der prozessorientierten Bedienung der BPM Tools in Verbindung mit den relevanten Umsystemen an. Wir berücksichtigen für die Prüfung Ihre operativen/strategischen Anforderungen sowie Ihre Bedürfnisse an die Prozessmanagement-Initiative.

  • (Stakeholder-)Anforderungen ermitteln
  • Tool-Anforderungen und Zusammenspiel der Umsysteme prüfen
  • Ersteinführungen in BPM Themen und Tool-Bedienungen durchführen
  • Ergebnisse der Machtbarkeitsprüfung für eine Prozessmanagement Initiative festhalten

BPM Ausrichtung

Der Fahrplan für eine transparente und messbare BPM Initiative – Ihre Prozessmanagementstrategie.

Eine strukturiert ausgearbeitete Strategie für Ihre Prozessmanagement Initiative ist das Fundament und der Fahrplan für ein transparentes und effektives Projektvorgehen. Damit wir gemeinsam mit Ihnen und in Ihrem Interesse die Prozessmanagement Ziele messbar gestalten. Die Analyse dient neben Ihrer Unternehmensstrategie als Grundlage für die Festlegung der Rahmenbedingungen zur Sicherstellung eines unternehmensweiten, einheitlichen und nachhaltigen Prozessmanagements.

  • IST-Prozessmanagement Zustand analysieren und ermitteln
  • Soll-Prozessmanagement Reifegrad bestimmen
  • Prozessmanagementstrategie in Abstimmung mit der Unternehmensstrategie entwickeln
  • Ergebnisse der Prozessmanagementausrichtung in Form einer BPM-Roadmap mit Maßnahmen festhalten

Prozesskultur

Die neue Denkweise und Mentalität für eine stabile Prozessorganisation – Ihre Prozesskultur.

Damit in Ihrer Prozessorganisation Nachhaltigkeit und Stabilität gesichert wird bedarf es einer ganzheitlichen Denkweise durch Sensibilisierung und Selbstverständnis für das Thema Prozessmanagement. Eine Prozesskultur wird symbiotisch mit Ihrer Unternehmenskultur verschmolzen. Durch die Etablierung als Managementansatz und durch die gezielte Mitarbeiterschulung schaffen wir gemeinsam mit Ihnen die Realisierung Ihres Prozessmanagement Vorhabens.

  • Gemeinsames Prozessmanagementverständnis auf allen Ebenen schaffen
  • Verankerung im Management sicherstellen
  • Rollenspezifische Mitarbeiterschulungen durchführen und Schulungskatalog erstellen
  • BPM Befürworter unterstützen und internes Marketing durchführen

Methodik und Tools

Das Handwerk für eine qualitative und effiziente Prozessführung und -entwicklung – Ihr BPM-Baukasten

Ein Prozessmanager ohne gezielte Methoden und einen umfangreichen Leitfaden ist wie ein reisender ohne Ausrüstung und Landkarte. Das Ziel kann erreicht werden, jedoch nur mit großer Mühe, langer Dauer und begleitet durch Zufall. Wir überlassen Ihre Prozessmanagementorganisation nicht dem Zufall und bieten Ihnen Ihr Werkzeug für eine effiziente Prozessführung- und Entwicklung.

  • BPM-Leitfaden und Werkzeugkoffer erarbeiten
  • Ganzheitliche Prozessmoderations- und Modellierungsmethodik mit BPMN 2.0 entwickeln
  • Zentrales BPM-Tool einführen und Umsysteme anbinden
  • Gezielter Einsatz von Prozessmanagementmethodiken ermitteln

Governance

Die Funktionseinheit für eine kontinuierliche, Prozessteuerung und -überwachung – Ihr BPM-Office.

Prozessmanagement bedeutet für uns in erster Linie eine ergänzende, unterstützende Sichtweise und Denkweise in die Unternehmensführung, um genauer zu sein, in die Prozessführung zu integrieren. Um diesen Sinneswandel zu gewährleisten bedarf es einer klar definierten BPM Funktionseinheit mit Verantwortlichkeiten. Diese Verantwortlichkeiten bilden das BPM Office und führen/gestalten mit dem BPM Tool als zentrales Prozesssteuerungswerkzeug Ihre Prozessorganisation.

  • Prozessmanagement Rollen & Verantwortlichkeiten festlegen
  • Tool-Verantwortlichkeiten ermitteln und zuordnen
  • Prozessmonitoring mit Regelwerk und Wissensplattform aufbauen
  • Prozessführungsstrukturen in einem zentralen BPM-Office steuern

Prozess Design

Das inhaltliche Fundament für eine nachhaltige Prozessorganisation – Ihre Prozessarchitektur.

Wir setzen als Spezialisten in der Prozessaufnahme unsere Expertise ein, um Ihnen Prozessarchitekturen für nachhaltige, iterative Prozessoptimierungen zu sichern. Wir moderieren Workshops zur IST Prozessaufnahme, Schwachstellenanalyse, Erarbeiten von Lösungen, SOLL Prozessaufnahme und vieles mehr. Dabei wenden wir eine für Sie individuell ausgearbeitete Methodik in Zusammenwirken mit der BPMN 2.0 an und erarbeiten Ihre Prozessarchitektur von der Prozesslandkarte bis zu den darunterliegenden Abstraktionsebenen ausgerichtet an Ihren individuellen Anforderungen.

  • ­Prozesshaus, Prozesslandkarte und Prozessebenen aufbauen
  • Prozesse identifizieren und Prozessarten ermitteln
  • End-to-End Prozesse und Teilprozesse modellieren und analysieren
  • Business-IT Alignment durch eine prozessorientierte IT-Architekturaufnahme

Kontakt

    Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns direkt an.

    Tahir Consulting
    Werrestr. 53
    32049 Herford

     

    • +49 176 8791 7745
    • info@tahir-consulting.de